- Fortbildungsunterricht
- Fortbildungsunterricht m учё́ба по повыше́нию квалифика́ции
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Arbeiter [1] — Arbeiter, im allgemeinen nationalökonomischen Sinne jeder, dessen berufsmäßige Tätigkeit auf Wertschaffung gerichtet ist. Es ist indes üblich geworden, den Begriff enger zu fassen und als Arbeiter (arbeitende Klassen) namentlich auch im Gegensatz … Lexikon der gesamten Technik
Eisenbahnfahrzeugführer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schirmer (Bürgermeister) — Friedrich Schirmer (* 15. Juni 1859 in Hohenleina; † 2. Februar 1945 in Lutherstadt Wittenberg) war Bürgermeister von Bunzlau und Oberbürgermeister von Wittenberg. Leben Friedrich Schirmer wurde als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Nach Studium… … Deutsch Wikipedia
Georg von Vollmar — Detail des Grabes von Georg von Vollmar; München, Waldfriedhof Georg von Vollmar, eigentlich Georg Ritter von Vollmar auf Veldheim, (* 7. März 1850 in München; † 30. Juni 1922 in Urfeld am Walchensee, Haus Soiensaß, Oberbayern) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Lokführer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Lokomotivführer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Triebfahrzeugführer — am Fahrpult eines ICE 1 Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf) sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen. In Deutschland wurden fachsprachlich auch die Bezeichnungen… … Deutsch Wikipedia
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Forstschulen — Forstschulen. Nach Ziel und Einrichtung sind zu unterscheiden forstliche Hochschulen, forstliche Mittelschulen und niedere F. Die forstlichen Hochschulen erstreben die höchste forstwissenschaftliche Ausbildung und die Fortbildung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steinbeis — Steinbeis, Ferdinand von, geb. 5. Mai 1807 zu Ölbronn in Württemberg, gest. 7. Febr. 1893 in Leipzig, erlernte seit 1821 den Berg und Hüttenbetrieb, studierte in Tübingen, trat 1827 in die Verwaltung des Staatseisenwerks Ludwigsthal ein, wurde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Studentenverbindungen — In der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts haben die gewaltigen Umwälzungen, die das ganze öffentliche Leben in Deutschland wie auch anderwärts erfuhr, naturgemäß auch eine bedeutende Wandlung und Bereicherung des akademischen Lebens bewirkt … Meyers Großes Konversations-Lexikon